Durch das Sichtbarmachen des aktuellen Stromverbrauchs, bekommt der Kunde einen genauen Überblick über Verbrauchsverläufe und die eigenen Verbrauchsgewohnheiten und es werden Einsparpotentiale für den Kunden sichtbar gemacht. Dadurch sollen Kunden Strom bewusster und somit sparsamer einsetzen können.
Die wesentlichen Ziele des Smart Metering sind:
Energiesparen: Unnötige Stromfresser wie schadhafte oder falsch angeschlossene Geräte und Stand-by-Verbraucher können von den Kunden selbst aufgespürt werden. Eine zielgerichtete Energieberatung wird dadurch erleichtert.
Transparente Übersicht über den Energieverbrauch: Ein Web-Portal des E-Werk Neumarkt mit der Visualisierung des eigenen Stromverbrauchs erhöht die Transparenz und schafft die Möglichkeiten für Kunden den eigenen Energieverbrauch zu analysieren, zu vergleichen und somit zu optimieren. Darüber hinaus bietet das Web-Portal für eigene Erzeugungsanlagen einen detaillierten Überblick über die eingespeiste Öko-Energie.
Automatische Ablesung: Die Verbrauchsdaten werden automatisch an das E-Werk Neumarkt übermittelt. Dadurch entfällt für den Kunden der mit der Ablesung verbundene Aufwand. Es sind weder Selbstablesung noch die Anwesenheit bei Ablesung vor Ort nötig. Der Prozess der Ablesung wird damit modern und effizient.
Verbesserte Rechnungslegung: Tagesgenaue Abrechnung auf Basis gemessener Verbrauchswerte, damit gehören Nachzahlungen, die aufgrund einer rechnerischen Ermittlung des Energieverbrauchs entstehen können, der Vergangenheit an. Auf Kundenwunsch ist auch eine Monatsrechnung möglich.
Komfort bei der Um- und Abmeldung: Die Freigabe für die Wiedereinschaltung der Anlage aus der Ferne ist beim Einzug sofort möglich. Das Einschalten der Kundenanlage durch Mitarbeiter des E-Werk Neumarkt vor Ort ist nicht mehr erforderlich.