Jetzt noch schnelleres Internet zu attraktiven Preisen!
150 Euro BONUS sichern! -Aktion bis 31.12.2024 verlängert
Service- & Download Bereich
Rechtlicher Hinweis zu den Programmen SRF 1 und SRF 2:
SRG stellt die terrestrische Verbreitung des Fernsehsignals SRF1, SRF2 mit 3.6.2019 ein.
Der Wahrnehmungsvertrag der VGR (Verwertungsgruppe Rundfunk) mit der SRG wurde
daher bereits durch die SRG aufgekündigt.
Eine Übertragung dieser Sender nach dem 3.6.2019 ist dann mangels urheberrechtlicher
Zustimmung nicht mehr zulässig und daher einzustellen.
DIGITALES KABELFERNSEHEN
Digitales Fernsehen ist heute Standard und bietet viele Vorteile, wie bessere Bild- und Tonqualität (schärfere Bilder, sattere Farben, optimales Klangerlebnis), hochauflösendes Fernsehen (HD-TV), Programmvielfalt, umfassende Aufnahmemöglichkeiten, elektronische Programmführer, interaktives Fernsehen und vieles mehr.
Für den Digitalempfang ist entweder ein geeigneter Fernseher mit eingebautem DVB-C-Tuner, oder eine zusätzliche DVB-C-Box (Digitalreceiver= Digitalempfangsbox) zu Ihrem alten Fernseher, notwendig. Es entstehen keine monatlichen Mehrkosten. Ihr monatliches Nutzungsentgelt beträgt ab 01.01.2020 € 9,90/Monat inkl. USt.
Nein, Sie benötigen dazu nicht die modernsten Fernseher. Sie können auch mit Ihrem vorhandenen Fernseher digitales Kabelfernsehen empfangen und von der besseren Bild- und Tonqualität, sowie von der größeren Programmauswahl profitieren. Eine zusätzliche DVB-C-Box (Digitalreceiver= Digitalempfangsbox) zu Ihrem alten Fernseher ist allerdings notwendig.
Um digitales Fernsehen empfangen zu können benötigt man bei älteren Fernsehern ein eigenes Gerät. Wer also noch einen alten Röhrenfernseher oder einen älteren Flachbildschirm ohne DVB-C Tuner (Richtwert: älter als fünf, sechs Jahre) zu Hause hat, benötigt für den Empfang der digitalen Programme eine HD- Digitalreceiver (auch Digi-Box oder DVB-C-Receiver genannt). Ein Digitalreceiver empfängt die digitalen Daten, decodiert sie und gibt herkömmliche Fernsehsehsignale an das vorhandene Fernsehgerät weiter. Der Digitalreceiver wird als zusätzlicher Empfänger zwischen Kabelanschluss und TV-Gerät geschaltet.
DVB steht für „Digital Video Broadcasting“ und bedeutet digitale Übertragung von Fernsehprogrammen. Es gibt mehrere Arten von DVB:
- DVB-C (Cable/Kabel): digitale Übertragung über ein Kabel-TV Netz
- DVB-S (Satellit): digitale Übertragung über Satellit
- DVB-T (Terrestrial): digitale Übertragung über Antenne