Kunden können auch bei dieser neuen Zählertechnologie – wie bisher – auf den Schutz ihrer Verbrauchsdaten vertrauen. Die Kommunikation mit den Zählern wird nach anerkanntem Stand der Technik End – to – End verschlüsselt. Sowohl die Daten als auch die Datenübertragungsstrecken sind gegen den Zugriff von unberechtigten Dritten entsprechend gesichert.
In den laufenden Entwicklungen des Smart Metering Systems werden alle Aspekte, die den Datenschutz und die Datensicherheit betreffen, mitberücksichtigt und hierfür erforderliche Maßnahmen umgesetzt. Bei österreichs energie wurde von den Netzbetreibern in Zusammenarbeit mit IKT-Sicherheitsexperten ein umfassendes Papier erarbeitet und abgestimmt, welches die Grundlage für die Errichtung und den Betrieb von Smart Metering in Österreich darstellt.